Startup-Radar

Share this post

Startup-Radar #1

startupradar.substack.com

Startup-Radar #1

adSoul - Fraend - NetBid Leaseback - Finexity - kikudoo - primeleads - depondo - Comeco - Youblicity - hi!sharethat

Dec 12, 2019
Share this post

Startup-Radar #1

startupradar.substack.com

Willkommen zur ersten Ausgabe unseres Startup-Newsletters! Für den Startup-Radar geht die Redaktion von deutsche-startups.de jede Woche auf die Suche nach jungen, frischen und brandneuen Startups, die noch nicht jeder kennt. Alle diese Startups stellen wir kurz vor und bringen sie so auf den Radar der Szene und auf die Agenda von Investoren. Viel Spaß beim Lesen.

adSoul
Mit adSoul geht in Hamburg ein Startup rund um die "Automatisierung von SEA" an den Start. Hinter dem AdTech steckt Otto Group Digital Solutions (OGDS), der Company Builder von Otto. adSoul ist aus einem internen Projekt bei shopping24 entstanden. Geführt wird das kleine Corporate-Startup von Thomas Ziegler. Geführt wird das Corporate-Startup von Thomas Ziegler.

URL: https://www.adsoul.com/
Hashtags: #Hamburg #AdTech #CorporateStartup
Gründer: Thomas Ziegler

Fraend
Hinter Fraend steckt eine weitere Plattform, die es ermöglichen soll, "Produkte verschiedener Marken, Designer und Hersteller" zu finden. Das Startup aus Berlin, das von Julius Jacobi und Claudemiro Feitosa gegründet wurde, positioniert sich dabei als P2P-Dienst, bei dem Nutzer anderen Nutzern folgen. Sogenannten Creators kann man nur gegen Bezahlung folgen.

URL: https://www.fraend.com/
Hashtags: #Berlin #ECommerce
Gründer: Julius Jacobi, Claudemiro Feitosa

NetBid Leaseback
Das Startup NetBid Leaseback, ein FinTech aus Hamburg, will kleinen und mittelständischen Unternehmen zur finanzieller Liquidität verhelfen. Dabei setzt die Jungfirma, die zur NetBid-Gruppe gehört, auf Maschinen-Leasing. Die Schlagwörter dabei lauten Sale- und Leaseback-Lösungen. Chef von NetBid Leaseback, das von nexum aus Köln aufgebaut wurde ist Clemens Fritzen.

URL: https://www.leaseback.de/
Hashtags: #Hamburg #FinTech
Gründer: Clemens Fritzen

Finexity
Das Hamburger Startup Finexity tritt an, um "den Immobilienmarkt liberalisieren". Das FinTech setzt dabei auf eine "Blockchain-basierte Immobilien-Investitionsplattform für Privatanleger". Refinanzieren soll sich Finexity, das 2018 gegründet wurde, über eine Vermittlungsprovision. Ins Leben gerufen wurde das Startup von Paul Hülsmann, Tim Janssen und Henning Wagner.

URL: https://finexity.com/
Hashtags: #Hamburg #FinTech
Gründer: Paul Hülsmann, Tim Janssen, Henning Wagner

kikudoo
Bei kikudoo aus Bargteheide dreht sich alles um das große Thema Kurse in Sachen Baby und Kinder. Junge Eltern können über die Plattform nach Kursen in ihrer Umgebung suchen. Kursanbieter wiederum können kikudoo als Verwaltungstool und Buchungssystem nutzen. Das Startup wurde von Clemens Gerbaulet, Ivo Strugar und Julius Timtschenko gegründet.

URL: https://www.kikudoo.com/
Hashtags: #Bargteheide #Software
Gründer: Clemens Gerbaulet, Ivo Strugar, Julius Timtschenko

primeleads
Die Berliner Neugründung primeleads, ein Spin-off der Unternehmen Teclead und der Team IT Group, liefert seinen Kunden Infos über deren Webseitenbesucher. Primeleads identifiziert dabei unter anderem namentlich Unternehmen, die die Webseite der jeweiligen Kunden besucht haben. Und selbstredend Infos über Seitenaufrufe, Verweildauer und die konkreten Interessen.

URL: https://primeleads.de/
Hashtags: #Berlin #Software
Gründer: Tony Schumacher, Christoph Kühnapfel, Uwe van Stiphout

depondo
Bei depondo geht es um Termine bzw. das Einhalten von diesen. Über die Plattform können Nutzer miteinander verbindliche Termine vereinbaren. Die Verbindlichkeit entsteht dabei "mit Hilfe des depondo-Terminschutz, durch den in nahezu 100 % der Fälle beide Terminteilnehmer den Termin einhalten, oder ihn rechtzeitig absagen". Gründer sind Samuel Lissner und Uwe Lätsch.

URL: https://www.depondo.de/
Hashtags: #München #Software
Gründer: Samuel Lissner, Uwe Lätsch

Comeco
Comeco lässt sich mit dem Schlagwort Lifestyle-Banking beschreiben. Das Bankkonto der Kunden ist dabei der Ausgangspunkt für weitere Produkte. Wichtig: Es geht um mehr als wieder nur eine simple Multibanking-App. Die Palette von Teo, so der Name der App, soll von Gutscheinangeboten bis zur Vermitlung von Reisen gehen. Mehrere Sparda-Banken unterstützen das Startup bereits.

URL: https://www.comeco.com/ / https://www.goteo.de/
Hashtags: #Nürnberg #FinTech
Gründer: Stefan Bisterfeld, Claus Till

Youblicity
Das Augsburger Startup Youblicity macht sich als AdTech-Firma im Live Gaming- und E-Sports-Segment breit. Gründer George Danzer, vierfacher Weltmeister der World Series of Poker, möchte Werbungtreibenden "erstmals einen direkten Zugang zu den großen, mittleren und kleinen Streamern" bieten. explido-Mitgründer Thomas Eisinger investierte bereits in Youblicity.

URL: https://youblicity.com/
Hashtags: #Augsburg #Gaming #AdTech
Gründer: George Danzer

hi!sharethat
Das Unternehmen hi!sharethat, ein Ableger von medialabel, versucht sich als "messbare Influencer Marketing Plattform" zu etablieren. Das Startup positioniert sich dabei als "eine Verbindung zwischen Influencer Branding-Kampagnen und Performance Marketing". So soll der Influencer-Markt transparenter werden. momox, Zattoo und marktguru setzen schon auf die Jungfirma.

URL: https://www.hisharethat.com/
Hashtags: #Berlin #Adtech #Influencer
Gründer: Silvia Lange, Tivadar Szegeny

Noch nicht genug? Auf deutsche-startups.de gibt es jeden Tag Infos zu großen und kleinen Startups aus ganz Deutschland: www.deutsche-startups.de

Share this post

Startup-Radar #1

startupradar.substack.com
TopNew

No posts

Ready for more?

© 2023 DS Media GmbH
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing